User:Mc211
en | This user is a native speaker of the English language. |
pl | Polski jest językiem ojczystym tego użytkownika. |
de-2 | Dieser Benutzer hat fortgeschrittene Deutschkenntnisse. |
About
[edit]I am an Erasmus+ student at the University of Freiburg. This is my Wikipedia page for my translation class. Click here to visit my tutor's page.
Study Record
[edit]Date | Description | Time commitment | Reflection |
---|---|---|---|
Week 1 |
|
110 min |
|
Week 2 |
|
120 min |
|
Week 3 |
https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Block
|
100 min |
|
Week 4 |
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Landmark
|
110 min |
|
Week 5 |
https://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Timm
|
120 min |
|
Week 6 |
https://de.wikipedia.org/wiki/Egidijus_Bauba
|
120 min |
|
Week 7 |
|
110 min |
|
Week 8 |
|
130 min |
|
Week 9 |
|
100 min |
|
Week 10 |
|
110 min |
|
Week 11 |
|
140 min |
|
Week 12 |
|
120 min |
|
Wahlwort
[edit]Als Wahlwort (English: wahlwort;[1] auch: Verlängerungswort oder Füllwort)[2][3] wird in der Kryptologie, speziell in Zusammenhang mit der im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht zur Verschlüsselung ihres Nachrichtenverkehrs verwendeten Rotor-Chiffriermaschine Enigma, ein möglichst zufällig zu wählendes Wort bezeichnet, das am Anfang oder Ende des Klartextes eines Funkspruchs eingefügt wird. Dadurch sollte die gegnerische Kryptanalyse erschwert und die Entzifferung des Geheimtextes verhindert werden.
Wahlwort (also: a nonsense word or a filler) is a term used in cryptography to describe German Wehrmacht encryption practice during the Second World War. The change of plaintext into a secret code was performed using the Enigma rotor machine to protect military communication. The conversion involved a single word or short phrase being drawn at random and entered at the beginning or an end of a radio telegram. This addition of a nonsense word hindered adversaries in their efforts to crack the code system and obtain hidden information.
Axel Block
[edit]Axel Block (* 13. Juli 1947 in Velbert) ist ein deutscher Kameramann. Seit 1974 wirkte Block als Kameramann bei mehr als 100 Kino- und Fernsehproduktionen mit, darüber hinaus lehrte er Bildgestaltung an verschiedenen Filmhochschulen. Von 1997 bis 2015 war er Professor im Bereich „Angewandte Bildästhetik“ an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF München).
Der in Velbert geborene Axel Block war bereits als 13-Jähriger ein begeisterter Amateurfilmer. Nach seinem Schulabschluss absolvierte Block zunächst eine Ausbildung als Fotograf, bevor er 1968 ein Studium an der neu gegründeten Hochschule für Fernsehen und Film in München begann. Dort studierte er Regie, wurde aber bereits während des Studiums aufgrund seiner fotografischen Kenntnisse als Kameramann eingesetzt.[4]
Nach dem Studium war Block zunächst als Aufnahmeleiter und Regieassistent tätig, bevor er sich 1974 bei dem vom WDR produzierten Fernsehfilm Kein Grund zur Unruhe endgültig für die Rolle des Kameramanns entschied. In den folgenden Jahren arbeitete Block hauptsächlich für das Fernsehen, unter anderem bei Ilse Hofmanns Verfilmung des Romans Als Hitler das rosa Kaninchen stahl und bei der Fernsehserie Auf Achse. 1981 war er für die Bildsetzung bei dem Tatort-Krimi Duisburg-Ruhrort, dem ersten Auftritt des Kriminalhauptkommissars Horst Schimanski, verantwortlich. Bei sechs weiteren Schimanski-Tatorts, dem Schimanski-Kinofilm Zabou von 1987 sowie Ende der 1990er Jahre bei drei Folgen der Reihe Schimanski war Axel Block ebenfalls als Kameramann beteiligt.
Seit Anfang der 1980er Jahre war Block zunehmend an Kinoproduktionen beteiligt. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Ingemo Engströms Verfilmung von Klaus Manns Roman Flucht in den Norden (1986), Thomas Braschs Der Passagier – Welcome to Germany (1988), die Komödie Go Trabi Go (1991), Bernhard Sinkels Der Kinoerzähler (1993) und Margarethe von Trottas Filme Ich bin die Andere (2006) und Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen (2009). Für die Kameraführung in dem Dokumentarfilm American Beauty Ltd. erhielt Axel Block 1990 den Bundesfilmpreis und den Bayerischen Filmpreis. Nachdem Block bereits 1984 den Förderpreis des Deutschen Kamerapreises gewonnen hatte, wurde ihm 2011 der Ehrenpreis für sein Lebenswerk zuerkannt.[2]
Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Kameramann ist Axel Block seit 1975 als Lehrbeauftragter tätig. Er lehrte unter anderem an der HFF München, der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, an der Fachhochschule Dortmund und an der Kunsthochschule für Medien Köln. Von 1994 bis 1997 hatte er eine Professur an der Fachhochschule Dortmund. 1997 kehrte Block als Professor für Angewandte Ästhetik, Bildgestaltung und Kameratechnik an die HFF München zurück, er besetzt seitdem den Lehrstuhl im Bereich „Angewandte Bildästhetik“.
Axel Block ist Mitglied der Deutschen Filmakademie.[3]
Axel Block (born 13 July 1947 in Velbert) is a German cinematographer. Since 1974, Block has worked as director of photography on more than a hundred cinema and television productions, and lectured on film composition at several academies. From 1997 to 2015, Block held a position of applied visual arts Professor at the University of Television and Film Munich.
Life and Career
[edit]Axel Block[edit source]https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Block
Axel Block (born July 13, 1947 in Velbert) is a German cinematographer. Since 1974, Block has worked as director of photography on more than a hundred cinema and television productions, and lectured on film composition at several academies. From 1997 to 2015, Block held the position of applied visual arts professor at the University of Television and Film Munich.
He was already interested in cinematography at the age of 13, and making amateur movies. Upon successful completion of his school-leaving qualifications, Block served an apprenticeship as a photographer. In 1968, he was offered admission to the newly founded University of Television and Film in München to train as a film director. Due to his photography expertise, Block was employed as a camerman whilst still at college.
Shortly after graduation, Block started working as associate and assistant director. He began his collaboration with the WDR in 1974 on the feature No reason to worry, which reinforced his decision to pursue a career as a cinematographer. In the following years, Block continued working for television studios; he filmed Out of the Hitler Time and the On the road series directed by Ilse Hofmann. In 1981, Block was nominated a principal cinematographer for Tatort: Duisburg-Ruhrort thriller, in which Horst Schimanski, a detective chief inspector, made his first appearance. Subsequently, Block was involved in the production of six more Tatort movies, three episodes of the Schimanski crime series from 1987 to the late 1990s, and a cinema film Tatort: Zabou in 1987.
From the early 1980s, Block was increasingly involved in film productions. Some of his most popular works include:
The film adaptation of Klaus Mann’s novel Flight North (1986; director: Ingemo Engström) The Passenger – Welcome to Germany (1988; director: Thomas Brasch) Go Trabi Go (1991; director: Peter Timm) Der Kinoerzähler (‘’The Movie Teller’’; 1993; director: Bernhard Sinkel) I Am the Other Woman (2006; director: Margarethe von Trotta) Vision - From the Life of Hildegard von Bingen (2009; director: Margarethe von Trotta) In 1990, Axel Block won the German Movie Award and Bavarian Film Award for his cinematography in the 1989 documentary American Beauty Ltd.. Having already received the Promotional German Cinematography Award in 1984, Block was honored for his lifetime achievement in 2011.[6]
Besides his freelance work as a cinematographer, Block served as an associate professor from 1975 onwards. He taught at the University of Television and Film Munich, the German Film and Television Academy Berlin, and the Academy of Media Arts Cologne. In addition, Block held a professorship at the Dortmund University of Applied Sciences and Arts from 1994 to 1997. In 1997, he returned to the University of Television and Film Munich as a professor of applied aesthtetics, pictoral design, and camera technology, holding the chair of "Applied Visual Arts" until his retirement in 2015.[7]
Axel Block is a member of the Deutsche Filmakademie.[8]
Philipp Landmark
[edit]https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Landmark
Philipp Landmark (* 1966) ist ein Schweizer Journalist. Von 2009 bis April 2016 war er Chefredaktor des St. Galler Tagblatts.
Leben
Philipp Landmark ist in Schaffhausen aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach der Matura an der Kantonsschule absolvierte er ab 1987 ein Volontariat bei den Schaffhauser Nachrichten[5], wo er bereits während seiner Mittelschulzeit als freier Mitarbeiter tätig gewesen war. Im Anschluss an einen einjährigen Aufenthalt als freier Journalist in Oslo im Jahr 1993 wurde Landmark stellvertretender Chefredaktor der Linth-Zeitung in Rapperswil (SG), ein Jahr später wurde er als Chefredaktor berufen. In dieser Zeit arbeitete er an der Integration in die Zürichsee-Zeitung mit.
1999 kehrte Landmark nach Schaffhausen zurück und war dort als Leiter des Regional-Ressorts und später als Blattmacher Mitglied der Chefredaktion der Schaffhauser Nachrichten. Im Jahr 2006 wechselte er als Chef der Stadtredaktion zum St. Galler Tagblatt, wo er im Frühjahr 2009 den aus Altersgründen ausgeschiedenen Gottlieb F. Höpli in dessen Position als Chefredaktor und Mitglied der Geschäftsleitung ablöste. Im Februar 2016 gab er als Reaktion auf eine Neuorganisation, mit der die NZZ-Mediengruppe die überregionalen Teile des St. Galler Tagblatts und der Luzerner Zeitung unter neuer publizistischer Verantwortung zusammenführte, seinen Rücktritt bekannt. Landmark stand der Zeitung danach für verschiedene publizistische Projekte zur Verfügung.
Im Frühjahr 2017 gründete er die Landmark Media GmbH mit Sitz im «Innovationszentrum Startfeld» in St. Gallen. Er bietet Schulungen und Beratungen im Kommunikationsbereich an und ist weiterhin auch als Journalist tätig.
English
Philipp Landmark (born 1966) is a Swiss journalist and former editor-in-chief of the St. Galler Tagblatts newspaper. He took up the post in 2009 and stood down at the end of April 2016.
Life and career
Philipp Landmark grew up in Schaffhausen and was educated at the Kantonsschule there, where he took Matura examinations (A-level equivalent) in 1987. After graduation he started working as a volunteer trainee for the Schaffhauser Nachrichten (newspaper), having acquired initial work experience with the newsroom whilst still at high school. In 1993, Landmark finished a one-year stint as a foreign correspondent in Oslo, and shortly after was recommended for promotion. He advanced to deputy editor of the Linth-Zeitung newspaper in Rapperswil, and subsequently assumed the editorship. At that time, he also worked on the merger of the Zürichsee-Zeitung newspaper.
Landmark returned to Schaffhausen in 1999, where he joined the Schaffhauser Nachrichten (newspaper) as head of the regional department and later became a senior editor. In 2006, he started working for St. Galler Tagblatt (newspaper) as head of editorial office, succeeding Gottlieb F. Höpli, who retired in the spring of 2009. Landmark held the post of editor-in-chief, as well as sitting on the board of directors. In February 2016, Landmark announced he would step down as editor of the St. Galler Tagblatt (newspaper) following a major reorganisation within the NZZ-Mediengruppe (NZZ Media Group), which involved a merger of several departments of the St. Galler Tagblatt with the Luzerner Zeitung. However, he remained available to work for the group on a number of media projects thereafter.
In the spring of 2017, Landmark founded Landmark Media GmbH with headquarters in the Innovation Center Startfeld in St. Gallen. The firm specializes in communications consultancy and training. In addition, Landmark continues to work as a journalist.
External links
- Philipp Landmark auf der Website der Landmark Media GmbH
- Rolf App: «Unglaubliche Reihe von Tests». In: St. Galler Tagblatt. 4. Juli 2008 (Interview mit Philipp Landmark)
- Edith Hollenstein: «Der künftige Chefredaktor hat weniger zu melden». In: persoenlich.com. 17. Februar 2016 (Interview mit Philipp Landmark aus Anlass des Rücktritts)
- Archived (Date missing) at tele-d.ch (Error: unknown archive URL). In: Tele D. 21. Dezember 2015 (Interview; Video; 35:38 min)
Helga Timm
[edit]https://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Timm
Helga Magdalena Timm (* 11. Juli 1924 in Hamburg; † 6. Dezember 2014 in Darmstadt[1]) war eine deutsche Politikerin.
Timm studierte von 1946 bis 1952 die Fächer Geschichte, Latein und Pädagogik. Sie promovierte 1952 an der Universität Hamburg bei Fritz Fischer mit einer Studie über das Scheitern der Großen Koalition unter Hermann Müller (1930). Ihre Dissertation wurde 1953 als erste Studie von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien veröffentlicht.[2] Von 1953 bis 1965 wirkte sie als wissenschaftliche Referentin am UNESCO-Institut der Jugend in Gauting. 1965 ging sie als Dozentin an die Akademie der Arbeit an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Timm war seit 1946 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1946 bis 1952 gehörte sie auch dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund an. Sie war vom 20. Oktober 1969 bis 20. Dezember 1990 (sechs Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie wurde über die Landesliste der SPD in Hessen gewählt. Von 1973 bis 1987 war sie Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion.
Sie war Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.[3]
Helga Timm wurde auf dem Darmstädter Waldfriedhof bestattet.
English
Helga Magdalena Timm (11th July 1924 in Hamburg – 6th December 2014 in Darmstadt) was a German politician.
Timm studied History, Classics and Education from 1946 to 1952. She earned a doctorate at the University of Hamburg in 1952. Her doctoral thesis, supervised by Fritz Fischer, investigated the grand coalition formed by Hermann Müller, and its ultimate breakdown in 1930. The Commission for Parliamentary History and Political Parties published the dissertation in 1953 as the first study that dealt with the subject.
From 1953 to 1965, Timm worked as a scientific fellow of the UNESCO Youth Institute in Gauting. She then lectured at the Institute of Labour, affiliated with the University of Frankfurt. From 1946 until 1952, Timm was a member of the Social Democratic Party of Germany (SPD) and the Socialist German Student Union. Timm was elected to the Bundestag (German Federal Parliament) from a regional list of candidates of the SPD party in Hessen, and served for six terms between 20th October 1969 and 20th December 1990. From 1973 to 1987, she was chief whip of the SPD party, responsible for ensuring that members are present at voting time. In addition, Timm had a seat on the German Society Committee for the United Nations.
She was buried in Darmstadt Forest Cemetery.
Markus Feldenkirchen
[edit]https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Feldenkirchen
Markus Feldenkirchen (* 1. September 1975 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Leben und Ausbildung
Markus Feldenkirchen studierte nach dem Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg in Bergisch Gladbach Politikwissenschaft, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Bonn sowie der New York University. Hierauf folgte eine Ausbildung bei der Deutschen Journalistenschule in München, die er 2001 abschloss.
Journalistische Tätigkeit
Von 2001 bis 2004 arbeitete er als Parlamentskorrespondent beim Berliner Tagesspiegel. 2004 wechselte er ins Hauptstadtbüro des Spiegel, wo er zunächst als Redakteur, ab 2006 als Reporter für Politik und ab 2007 als stellvertretender Leiter arbeitete. Seit Sommer 2010 bekleidete Feldenkirchen die Position des Autors im Spiegel-Hauptstadtbüro.[1] Im Jahre 2014 wurde er US-Korrespondent des Magazins mit Sitz in Washington.[2] Im September 2012 lief Feldenkirchens erster Film im deutschen Fernsehen, eine 45-minütige Dokumentation über Leben und Karriere von Wolfgang Schäuble mit dem Titel "Es ist wie es ist".[3]
Die letzten fünf Monate im Bundestagswahlkampf 2017 begleitete Feldenkirchen Martin Schulz auf fünfzig Terminen, z. B. bei Strategiesitzungen und späten Currywurst-Dinners und veröffentlichte, wie abgemacht, erst nach der Wahl die daraus entstandene Reportage im Spiegel. Das im November 2016 erschienene Porträt im New Yorker über ein paar der letzten Amtstage Barack Obamas diente als Vorbild dafür.[4][5]
Schriftstellerische Tätigkeit
2010 veröffentlichte Feldenkirchen im Verlag Kein & Aber seinen Debütroman Was zusammengehört. Er handelt von einem erfolgreichen, aber unglücklichen Banker, der durch den Erhalt eines Briefes an seine erste Liebe erinnert wird. Der Roman traf bei der Kritik auf ein positives Echo.[6][7][8][9] Im Sommer 2013 erschien sein zweiter Roman Keine Experimente, die Geschichte eines konservativen Mannes, der sich in eine unabhängige junge Frau verliebt und dadurch sein Wertegerüst ins Wanken bringt. Auch dieser Roman wurde positiv aufgenommen.[10][11][12]
English
Markus Feldenkirchen (born 1 September 1975 in Bergisch Gladbach) is a German journalist and writer.
Early life and education
Markus Feldenkirchen was educated at Albertus Magnus Grammar School in Bergisch Gladbach, where he took Abitur examinations (A-level equivalent). Upon successful completion of his school-leaving qualifications, Feldenkirchen read Political Science, History and Literature at the University of Bonn and New York University in the USA. He thereupon studied at The German School of Journalism in München, from which he graduated in 2001.
Career
From 2001 to 2004, Feldenkirchen worked as parliamentary journalist/lobby correspondent for Der Tagesspiegel newspaper in Berlin. In 2004, he transferred to the head office of Der Spiegel magazine, where he worked as an editor. He advanced to senior political reporter in 2006, and was subsequently appointed deputy editor in 2007 (one year later). Since the summer of 2010, Feldenkirchen has held the position of columnist in the head office of Der Spiegel magazine. In 2014, he finished a one-year stint as a foreign correspondent in Washinghton in the USA.
Feldenkirchen produced his first 45-minute documentary on life and career of Wolfgang Schäuble. The film, titled „It is how it is”, was premiered on German television in September 2012.
Feldenkirchen joined Martin Schulz to report on five final months of the electoral campaign for the Bundestag (German Federal Parliament) in 2017. He attended fifty events, ranging from strategy meetings to social gatherings, including Currywurst-Dinners (a formal social occasion in the evening, when bratwurst sausage is served). The feature story about Martin Schulz was published in Der Spiegel (magazine) shortly after the election results came in, as agreed with the politician beforehand. The portrayal of Barack Obama published in the New Yorker (newspaper) served as a model for the feature story written by Feldenkirchen in November 2016.
Writing occupation
In 2010, Kein & Aber (publishing house) published Feldenkirchen's debut novel, titled "What belongs together". The book tells a story of a successful banker, who receives a letter that is reminiscent of his first love and makes him feel nostalgic. The novel was reviewed favourably by critics. In the summer of 2013, Feldenkirchen published his second book "No experiments", which tells a story of a conservative man who falls for an independent young woman (who changes his value system?). "No experiments" was also well received.
Ice hockey
[edit]Bauba has been playing ice hockey competitively on a junior Lithuanian team and represented his country in U18-C European Championship in 1994. He then entered the U18-C2 European Championship again in 1995, becoming the best striker up front for Lithuania that season. He repeated his success during the U20-C2 World Championships this same year, and was named the best-performing player two times in a row during the World Championships in 1996 and 1997.
While playing in the senior league, Bauba contributed to his team success in the C2 World Cup (1995), D World Cup (1996), and C World Championships (1997, 1998, 1999, 2000). Following the establishment of a new divisional structure for the league, Bauba played in the top division and competed in the World Championships in 2001, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 and 2015. In 2002, he became the best shooter of the league. In 2004, his team came down to second division, however, soon moved up again to the first division.
Bauba also competed in the qualifying tournament for the Winter Olympics in Turin in 2006.
Knudshoved Odde
[edit]https://de.wikipedia.org/wiki/Knudshoved_Odde
Knudshoved Odde ist eine 15 km lange schmale Halbinsel, nordwestlich von Vordingborg auf der dänischen Insel Seeland, sie gehört zu den „Rosenfeldt Gods“. Ein felsiger Strand verbindet die drei Kilometer lange Wiesenzone am äußeren Ende mit dem Rest von Knudshoved Odde, das durch den Avnø Fjord von Seeland getrennt ist.
Knudshoved Odde ist eine Randmoräne vom Ende der letzten Eiszeit und kann weiter westlich auf dem Meeresboden als Venegrunde und Kirkegrund verfolgt werden. Früher bestand der äußere Teil der Moräne aus einer Kette kleiner Inseln. Auf Knudshoved Odde sind Spuren von Rentierjägern – den ersten Menschen in Dänemark nach der Eiszeit – vor mehr als 14.000 Jahren erhalten. Die Werkzeuge aus Feuerstein zeigen, dass es keine Jäger und Sammler der Bromme-Kultur, der Federmesser-Gruppen oder der Ahrensburger Kultur waren. Die Archäologen haben auf Knudshoved Odde zwei Wohnplätze ausgegrabenen, darunter Eskebjerg (Knudshoved Odde). Auf der Halbinsel liegt eine Reihe von Vorzeitdenkmälern aus der Jungsteinzeit, darunter einige Ganggräber (Megalithanlagen im Knudsskov) und Dolmen wie Knudsby Stordysse. Am Anfang der Halbinsel liegt der Oreby Skov mit dem Langdolmen[6].
Auf Knudshoved Odde leben Gelbbauchunken (Bombina variegata), und die Halbinsel war früher für ihre Flechten fressenden amerikanischen Bisons bekannt. Diese wurden durch Galloway-Rinder, die ganzjährig weiden und durch die Beweidung die Landschaftspflege übernehmen, ersetzt. Teile von Knudshoved Odde sind Teil eines EU-Vogelschutzgebietes.
- Beschreibung (dänisch)
Translation:
Knudshoved Odde is a narrow, 15-kilometre long peninsula, in the northwest of Vordingborg on a Danish island Zealand. It belongs to the Rosenfeldt Gods. A stony beach connects the three kilometere long meadow with the rest of the Knudshoved Odde, as well as separates the Avnø Fjord from Zealand.
Knudshoved Odde is a moraine that was carried along with a glacier from the last ice age. The moraine can be tracked farther west on the ocean, where it is known as Venetian and Kirkegrund peninsula. In the past, the outer part of the moraine had formed a chain of small islands. There are traces of reindeer hunters left on the Knudshoved Odde, which remained preserved over 14,000 years. The reindeer hunters were first humans, whose existence was observed after the ice age. Their tools were made of flint and suggest that these hunters did not belong to Bromme Culture, Penknife Groups or Ahrensburg Culture.
Spure = traces Kette = a chain
Vallard-Atlas
[edit]https://de.wikipedia.org/wiki/Vallard-Atlas
Der Vallard-Atlas ist ein im Jahr 1547 in Dieppe (Seine-Maritime) im Norden Frankreichs entstandener Weltatlas. Er wurde Nicolas Vallard zugeschrieben, doch es bestehen Zweifel an seiner Urheberschaft und man glaubt, dass er auf einem früheren portugiesischen Prototyp basierte.
mini|Vallard-Atlas (1547) Ostküste Australiens Es handelt sich um einen der berühmtesten Atlanten des 16. Jahrhunderts, ein Beispiel für die sogenannte Kartographische Schule von Dieppe.
Man hat die Urheberschaft Nicolas Vallards in Zweifel gezogen und nimmt an, dass er nur der erste Eigentümer des Werkes war,[7] dessen Urheberschaft einem unbekannten portugiesischen Kartographen zukomme.
Dieser Atlas zeigt zum ersten Mal die Ostküste Australiens, kurioserweise 200 Jahre vor deren Entdeckung durch den Kapitän James Cook, wodurch dieser Atlas belegen könnte, dass es sich bei der Zuschreibung der Entdeckung der australischen Ostküste an James Cook um einen Irrtum handelt.[8][9]
Der Originalatlas befindet sich seit 1924 in der Huntington Library in San Marino (Kalifornien) in den USA.
Der Atlas besteht aus 68 Seiten, zu denen ein Kalender und 15 Seekarten mit prächtigen Illustrationen sowie ausführlichen maritimen Informationen gehören. Er enthält Illustrationen über die ursprüngliche Bevölkerung der Neuen Welt und ist daher ein wichtiges Zeugnis aus dem Zeitalter der Kolonisation.
Der Originalatlas wurde 1805 in rotem Leder mit Goldornamenten gebunden.
Eine Kuriosität dieses Werks liegt in der Tatsache, dass die Karten anders heutige Landkarten ausgerichtet sind, d. h., der Norden befindet sich unten auf der Landkarte, während der Süden oben auf derselben zu sehen ist.
Translation:
Vallard Atlas is an atlas produced in Dieppe, Northern France, in 1547. The atlas was ascribed to Nicolas Vallard, however, there was a degree of uncertainty over his authorship. Nowadays, it is believed that the Vallard Atlas was developed from an earlier Portuguese prototype.
History Vallard Atlas is one of the most renowned atlases of the 16th century and it is an example of work from the so-called Dieppe School of Cartography. Several doubts were raised about the authorship of the atlas; thus it was generally assumed that Nicolas Vallards was only the first owner of the atlas. The credit for the work was given to an anonymus Portuguese catrographer.
The atlas showed for the first time the east coast of Australia. Interestingly, the markings on the map were made 200 years before the captain James Cook discovered the continent. Thus, the atlas could prove that the attribution of the discovery of the Australian East Coast to James Cook was a mistake.
Since 1924, the original atlas can be found in the Huntington Library in San Marino (California) in the USA.
Description
The atlas concists of 68 pages, which include a calendar and 15 nautical charts with illustrations, as well as detailed maritime information. It contains illustrations of the indigenous population of the New World and is therefore an important testimony to colonisation.
The original atlas was bound in red leather with gold ornaments in 1805.
An interesting feature of the work lies in the fact that the map reverses the world, i.e. the North America is on the bottom of the map, while the south is on its top.
ausführlich = detailed nautical chart discovery model paradigm
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtgedanken
External links
[edit]- Mc211 at IMDb
- Filmportal
- ^ John Jackson: Solving Enigma’s Secrets – The Official History of Bletchley Park’s Hut 6. BookTower Publishing 2014, S. 211. ISBN 978-0-9557164-3-0.
- ^ OKM: Der Schlüssel M – Verfahren M Allgemein. Berlin 1940, S. 10.
- ^ OKM: Nachrichtenvorschrift der Kriegsmarine – Anlage 19. Berlin 1943, S. 26.
- ^ AIM – Ausbildung in Medienberufen: Interview mit Axel Block - Filmkameramann und ehemaliger Professor an der Fachhochschule für Design, Dortmund[dead link], abgerufen am 19. Mai 2011.
- ^ Rolf App: «Unglaubliche Reihe von Tests». In: St. Galler Tagblatt. 4. Juli 2008 (Interview mit Philipp Landmark)
- ^ http://fortidsmindeguide.dk/Oreby-Skov-langdysse.504.0.html Oreby Skov langdysse
- ^ [1]"L'énigme de l'atlas dieppois", Gilles Lapouge, p. 104 à 111, GEOHISTOIRE n° 2, april-mai 2012.
- ^ [2]K.G. McIntyre (1977), The Secret Discovery of Australia; Portuguese discoveries 200 years before Captain Cook. (Souvenir Press, Medindie, South Australia. ISBN 0-285-62303-6)
- ^ [3]Trickett, P. (2007), Beyond Capricorn: How Portuguese adventurers discovered and mapped Australia and New Zealand 250 years before Captain Cook. (East St. Publications. Adelaide. ISBN 978-0-9751145-9-9)