Jump to content

User:Anton-kurt/Axis Kink

From Wikipedia, the free encyclopedia

[[Datei:Muthmannsdorf Pfarrkirche Sankt Peter im Moos Innenraum 2020 01 05.jpg|mini|Achsknick der Pfarrkirche St. Peter im Moos in Niederösterreich]] [[Datei:Muthmannsdorf Pfarrkirche Sankt Peter im Moos 2022 02 06 Grundriss Erwin Reidinger.jpg|mini|Grundriss St. Peter im Moos Orientierungstagen der Bauachsen]] mini|Orientierungstage für St. Peter im Moos mini|Grundriss des Doms St. Petri in Bautzen mit Achsknick[1] Der Achsknick im romanischen und gotischen Kirchenbau bedeutet eine unterschiedliche Richtung der Längsachsen von Langhaus und Chor. Der Knickpunkt befindet sich meist bei der Triumphpforte, wo Langhaus und Chor aneinanderstoßen.[2][3]

Richtungsänderung in einer Bauachse

[edit]

Der häufigste Grund für den Achsknick ist eine zeitliche getrennte Ostung der Längsachse und des Chores nach der aufgehenden Sonne am örtlich gegebenen Horizont. Das Langhaus entsprach dem irdischen und der Chor dem himmlischen Bereich, bei denen gemäß den kanonischen Anforderungen beim Abstecken des Kirchengrundrisses zuerst das Langhaus und danach der Chor abgesteckt wurde. Aus der Stärke des Knicks lassen sich die Tage zwischen den beiden Absteckvorgängen errechnen. Da eine Steigerung der Höhe des Festtages eingehalten wurde, wie auch thematische Hintergründe des Patronatsherrn wie auch des Bischofs die Festtage bestimmten, lässt sich anhand des Achsknicks, der eine Zeitmarke darstellt, das Gründungsjahr der Kirche und teils auch die damit verbundene Stadtgründung oder Stadterweiterung bestimmen.

Die interdisziplinäre Beachtung naturwissenschaftlicher Methoden der Vermessung, das Wissen um die damalige Arbeitstechnik mit Groma und Messkette, das Wissen zu den üblichen Aufteilungsformen mit Klaftern, das errechnete Wissen zum Sonnenstand zum örtlichen vermessenen Horizont bezogen auf die wahrscheinlichen Jahre einerseits wie der Beachtung der Festtage nach Liturgie und Patronat und der chronologischen Steigerung der Festtage, also mit historischen und theologischen Begründungen andererseits, erbringen die Abstecktage und das Gründungsjahr. Die Verpflichtung zur Orientierung nach der aufgehenden Sonne wurde beim Konzil von Trient (1545–1563) aufgehoben.

Knicke in Gebäudeachsen kommen aber auch in nicht-mittelalterlicher Architektur vor, so im Felsengrab der Nefertari oder der Pfarrkirche Liesing (dort als „gebrochene Hauptachse“ bezeichnet). Sie werden auf sehr verschiedene Ursachen zurückgeführt (gekrümmter Jenseitsraum der ägyptischen Mythologie oder bessere Bauplatzausnutzung).

Forschungsgeschichte

[edit]

Die These über die Herkunft des Achsknicks und ihre Belege wurde im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts an Beispielen aus Ostösterreich erarbeitet. Diese These wird gelegentlich auch kontrovers diskutiert.[4]

Beispiele

[edit]

Der Stephansdom in Wien:[5] Die Achse des Langhauses ist auf den Sonnenaufgang am Stephanitag 26. Dezember 1137[Anm. 1] orientiert, die Achse des Chores zum Sonnenaufgang am folgenden Sonntag, den 2. Jänner 1138.

Der romanische Dom von Wiener Neustadt:[5] Hier weist die Achse des Langhauses zum Sonnenaufgang am Pfingstsonntag, den 24. Mai 1192, den Tag der Belehnung von Herzog Leopold V. durch Kaiser Heinrich VI. mit der Steiermark. Die Achse des romanischen Chores weist auf den Sonnenaufgang am Pfingstsonntag, den 16. Mai 1193.

Die gotische Stadtpfarrkirche hl. Margareta in Marchegg als Gründung von König Přemysl Ottokar II. von Böhmen:[5] Ihre Langhausachse weist zum Sonnenaufgang am Gründonnerstag, den 5. April 1268 und die Achse des Chores auf den Sonnenaufgang am Ostersonntag 8. April 1268.[6]

In Linz konnte mittels Achsknick das Jahr der Stadterweiterung näher bestimmt werden.[7] Weitere Beispiele sind die Pfarrkirche von Laa an der Thaya, deren Orientierungstage dem Palmsonntag und dem Ostersonntag des Jahres 1207 entsprechen, auch in den früheren Kirchengrundrissen der Klosterkirchen Stift Heiligenkreuz[3] und Stift Göttweig ist ein Achsknick belegbar, aber nicht mehr erkennbar: Bei diesen Kirchen wurde der romanische Chor später durch einen gotischen Neubau ersetzt, der keinen Achsknick aufweist.[8] An der Pfarrkirche von Unterloiben ist der Achsknick auch im Verlauf des Daches deutlich zu erkennen.[9]

[[Datei:Vitré (Ille-et-Vilaine) Église Notre-Dame 490.jpg|mini|Pfarrkirche Notre-Dame in Vitré]] Als Beispiele außerhalb Österreichs werden der Brixner Dom, die Kathedrale St. Pierre in Genf, Mont St. Michel, Southwark Cathedral und der Dom von Passau[10] genannt, weiters der Dom von Speyer,[11] der Dom zu Caorle in Italien und die Kathedrale Notre Dame de Vitré in Frankreich.[12] Der weitere Erklärungsansatz, die geknickte Kirchenachse mit dem geneigten Haupt Christi am Kreuz zu begründen,[1] wird von Reidinger als Fehlinterpretation bezeichnet.[2] Als weitere Gründe für einen Achsknick werden später entdeckte Unregelmäßigkeiten im Baugrund (z. B. ein wenig tragfähiger Bodenbereich) oder ein Patroziniumswechsel (allenfalls nach längerer Bauzeit) genannt, nach dem eine Neuausrichtung einer Kirchenachse erfolgte.[1]

[[Datei:Church of St Martin, Cwmyoy 1.jpg|mini|St Martin’s Church, Cwmyoy, Wales]] Weitere Beispiele:

Siehe auch

[edit]

Literatur

[edit]
  • Maria Firneis, Herta Ladenbauer: Studien zur Orientierung mittelalterlicher Kirchen. In: Mitteilungen der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 28 / 1, Wien 1978, S. 1–12.
  • Erwin Reidinger (2010), Allgemeines zum Thema Kirchenorientierung (PDF), Sancta Crux. Zeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz, 126, 70. Jahrgang, pp. 7–29, ZDB-ID302220-1
  • Erwin Reidinger: Planung oder Zufall. Wiener Neustadt 1192. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 3-205-99339-X.
  • Christian Wiltsch: Das Prinzip der Heliometrie im Lageplan mittelalterlicher Kirchen. Nachweis der Ausrichtung von Kirchenachsen nach Sonnenständen an Kirchweih und Patronatsfest und den Folgen für die Stadtplanung. Dissertation an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule RWTH Aachen. In: Berichte aus der Geschichtswissenschaft. Shaker Verlag, Aachen 2014, ISBN 978-3-8440-2812-6.
[edit]

Anmerkungen

[edit]
  1. ^ Diese Jahresangabe folgt dem Julianischen Kalender. Nach dem sogenannten „Weihnachtsstil“, bei dem der 25. Dezember als Jahresanfang verwendet wurde, fielen beide Daten in das Jahr 1138. Siehe dazu auch Reidinger: Stadtplanung 2010, S. 173, Fußnote 37.
    Für die Grundsteinlegung des Stephansdomes Ende des Jahres 1137 gibt es zwar keine Urkunde, aber zahlreiche Hinweise, siehe Joseph Kopallik: Österreich unter den Babenbergern. In: Wiener Diöcesanblatt. Nr. 20, Jahrgang 1894, S. 223 im Jahresband ([1], p. 223, at Google Books).

Einzelnachweise

[edit]
  1. ^ a b c d Gottfried Kiesow (2005-03). "Die Sonne und der Achsenknick. Vier Thesen zur Achsenverschiebung im Kirchenbau". monumente-online.de. Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Retrieved 2020-11-17. {{cite web}}: Check date values in: |date= (help); Unknown parameter |kommentar= ignored (help)
  2. ^ a b Erwin Reidinger (2010), Karin Domany, Johann Hisch (ed.), "St. Stephan: Lage, Orientierung und Achsknick, ein Vergleich mit der Tempelanlage in Jerusalem" (PDF), Der Stephansdom. Orientierung und Symbolik, Wien: Wiener Dom-Verlag, p. 85, ISBN 978-3-85351-216-6
  3. ^ a b Erwin Reidinger (2010), Die Stiftskirche von Heiligenkreuz. Achsknick und Orientierungstage. Antworten aus der Gründungsplanung (PDF), Sancta Crux. Zeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz, 126, 70. Jahrgang, p. 37, ZDB-ID302220-1
  4. ^ Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.): Himmelswelten und Kosmovisionen. Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen (= Nuncius Hamburgensis. Band 51). 2019, ISBN 978-3-347-02431-1, S. 193–196.
  5. ^ a b c Erwin Reidinger (2010), Ferdinand Opll, Christoph Sonnlechner (ed.), "Stadtplanung im hohen Mittelalter: Wiener Neustadt – Marchegg – Wien" (PDF), Europäische Städte im Mittelalter, Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, Hrsg. vom Verein für Geschichte der Stadt Wien. Band 52, Wien: StudienVerlag Innsbruck–Wien–Bozen, pp. 155–176, ISBN 978-3-7065-4856-4 {{citation}}: Unknown parameter |kommentar= ignored (help)
  6. ^ "Die Pfarrkirche Hl. Margareta". natuerlich-marchegg.at. Retrieved 2020-11-17.
  7. ^ Erwin Reidinger (2003), Archiv der Stadt Linz (ed.), "Mittelalterliche Stadtplanung am Beispiel Linz" (PDF), Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2001, Linz, pp. 35–39, 70 und 87–89 {{citation}}: Unknown parameter |kommentar= ignored (help)
  8. ^ Erwin Reidinger (2013-03), Amt der NÖ Landesregierung (ed.), "Orientierung mittelalterlicher Kirchen", Gestalte(n). Das Magazin für Bauen, Architektur und Gestaltung, vol. N° 139, pp. 46–47, gesamter Artikel S. 43–47, ZDB-ID2708987-3, retrieved 2014-09-21 {{citation}}: |volume= has extra text (help); Check date values in: |date= (help); Unknown parameter |kommentar= ignored (help)
  9. ^ Reidinger: Speyerer Dom. S. 53.
  10. ^ Erwin Reidinger (2009), "Passau, Dom St. Stephan 982: Achsknick = Zeitmarke" (PDF), Der Passauer Dom des Mittelalters, Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau, 60, Passau, pp. 7–32, ISBN 978-3-932949-91-3, ISSN 0479-6748
  11. ^ Erwin Reidinger (2014), 1027: Gründung des Speyerer Domes. Sonne – Orientierung – Achsknick – Gründungsdatum – Erzengel Michael (PDF), Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, 46, Speyer: Pilger Verlag Annweiler, p. 111, ISBN 978-3-942133-76-0
  12. ^ Reidinger: Speyerer Dom. S. 54.

Kategorie:Kirche (Architektur)