Talk:Pectoral fascia
This article is rated Start-class on Wikipedia's content assessment scale. It is of interest to the following WikiProjects: | ||||||||||||||
|
Untitled
[edit]"The pectoral fascia is a thin lamina, covering the surface of the Pectoralis major, and sending numerous prolongations between its fasciculi: it is attached, in the middle line, to the front of the sternum; above, to the clavicle; laterally and below it is continuous with the fascia of the shoulder, axilla, and thorax."
Can we have a simplified explanation for the reader who lacks a degree in biology?--Docg 09:42, 16 February 2007 (UTC)
Hi my Englich is not the best, thats because I'm writing in german
So Servus!
im ebay steht:
Historie
Nur wenige Frauen können heute ohne ihn leben. Der BH ist seit seinen Anfangsstunden eines der am häufigsten getragenen Unterwäsche-Stücke. Schon in der Antike benutzten Damen so genannte „Fascia pectoralis“ (Leinenbinden) als Brustschutz.
Jedoch wurde der eigentliche BH erst im Jahre 1889 erfunden. Damals meldete eine französische Designerin namens Herminie Cadolle in Paris ein Patent für den Büstenhalter an. In Deutschland folgte im Jahre 1891 die Anmeldung einer neuen Erfindung. Hugo Schindler, ein deutscher Industrieller, hatte den Brusthalter entwickelt. Etwa zur gleichen Zeit wurde auch in Amerika ein Patent zu Protokoll gegeben. Mary Phelps-Jacobs führte einen Ersatz für das Korsett in die amerikanische Modewelt ein.
Sie fertigte aus zwei Taschentüchern und einigen Bändern eine Unterwäsche, die jegliche bis dahin vorhandene Form der Bruststütze revolutionierte. Dieses Patent verkaufte die Designerin an die Warner Brothers Corsett Company, die diesen einfachen Büstenhalter weiterentwickelte und schließlich eine BH-Form auf den Markt brachte, die den heutigen Modellen bereits sehr ähnlich ist. Die Befreiung der Damen aus den schweren und zahllosen Unterwäscheschichten war geglückt. In den 30er-Jahren des 20.Jahrhunderts machten Mieder und Korsetts dem liebgewonnenen BH wieder Konkurrenz.
1920 tauchte im deutschen Sprachgebrauch der französische Begriff „Brassiere“ auf und galt von da an als Synonym für das Brustleibchen im Allgemeinen, woraus später die Bezeichnung des „Bra“ entstand. In den 30er-Jahren wurden die heute noch üblichen Körbchengrößen A, B und C eingeführt. In Verbindung mit dem Unterbrustumfang bildeten sie die BH-Größen.
und das ist die dazugehörige Seite Stephan —Preceding unsigned comment added by 82.135.78.192 (talk) 21:14, 23 March 2009 (UTC)