Friedrich Bernreuther
This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these messages)
|
Friedrich Bernreuther (born 1904) was a German police officer. From July 1 to October 10, 1945, he was a public claimant in denazification cases for Ansbach, a Bavarian city in Germany.
Johann Friedrich Bernreuther | |
---|---|
Born | April 21, 1881 |
Died | July 20, 1958[1] | (aged 77)
Alma mater | From 1913 to 1919 he studied law. |
Biography
[edit]Friedrich Bernreuther's parents were Johann Georg Bernreuther and Kunigunde Bernreuther.[2]
Career
[edit]At the beginning of the government of Kurt Eisner, Bernreuther's name appeared on an order to J. F. Lehmann to store 300 army pistols.[3] In 1919, he became Assistant at the District Office in Rothenburg ob der Tauber. On November 1, 1919 he was transferred to the Police Directorate in Munich. In September 1921, he was appointed the head of the political department VI to succeed Wilhelm Frick.[4]
Kidnapped with the Knilling government
[edit]On the evening of November 8, 1923, during the Beer Hall Putsch, Adolf Hitler proclaimed a National Revolution in Munich's Bürgerbräukeller with a group of armed SA men in front of about 3,000 people and declared the second Stresemann cabinet deposed. Sturmabteilung leader Rudolf Hess read a list of names of ministers and senior civil servants, drawn up by Hitler or Max Erwin von Scheubner-Richter. The list included Prime Minister Eugen von Knilling, Franz Xaver Schweyer (Ministers of the Interior), Franz Gürtner (Justice) and Johannes Wutzlhofer (Agriculture), Karl Mantel (police chief), and Bernreuther (head of the political police). All of them were taken hostage at the Bürgerbräukeller. At a later date, Josef Graf von Soden-Fraunhofen adviser to Rupprecht, Crown Prince of Bavaria,[5] joined them. The head of the police department in the Interior Ministry, Josef Zetlmeier[6] and Lieutenant Colonel Otto von Berchem[7] were not found at the Bürgerbräukeller. The men were displaced by 30 armed SA students under the leadership of Rudolf Hess in the house of the publisher J. F. Lehmann in Holzkirchner Strasse 2.[8] The majority of the Bavarian government was taken hostage. The criminal procedure of the German Reich specified a people's court in Bavaria as well as the Reichsgericht in Leipzig as competent, but the Bavarian government prevented the High Court Attorney from taking the case.
Feme murders as national interest
[edit]In 1928, journalist Werner Abel denounced Bernreuther for passport forgery, knowingly levying false police reports and perverting the course of justice in the Feme murders cases.[9] In 1929, Bernreuther became Director of the Police in Regensburg. In 1941 he became a member of the Nazi Party.
Denazification
[edit]On May 4, 1945, the Allied Control Council named Bernreuther assistant public claimant in denazification cases for Ansbach. From July 1 to October 10, 1945 he was a public claimant in denazification cases for Ansbach.[10]
References
[edit]- ^ Bayerisches Hauptstaatsarchiv , [1]
- ^ "myheritage.com". My Heritage. Retrieved 18 May 2018.
- ^ Der Verleger Lehmann wies bei seiner Vernehmung als Legitimation für die von ihm vorgenommene Waffenverteilung eine ihm angeblich am 10.11.1918 (telegraphisch) zugesandte Mitteilung vor, an ihn würden 300 Pistolen zur Aufbewahrung geliefert, die von einem „Hauptmann Bärenreuther" vom stellvertretenden Generalkommando des I. bayerischen Armeekorps unterzeichnet war, Kurt Eisner, Franz J. Bauer, Dieter Albrecht, Die Regierung Eisner, 1918/19: Ministerratsprotokolle und Dokumente, 1987, [2]p. 223
- ^ Dirk Walter, Antisemitische Kriminalität und Gewalt: Judenfeindschaft in der 1999, p. 67,
- ^ Josef Graf von Soden-Fraunhofen, adviser to the Crown Prince Rupprecht
- ^ Josef Zetlmeier
- ^ Otto von Berchem an intimus of Otto von Lossow [3]
- ^ Dirk Walter, Antisemitische Kriminalität und Gewalt: Judenfeindschaft in der 1999, p. 120
- ^ p. 265 Nachdem er im Juli 1928 wegen des Verdachts der Heiratsschwindelei von der Münchner Polizei einvernommen worden war, zeigte er beim bayerischen Justizministerium Kriminalkommissär Wenzel, Oberregierungsrat Otto Bernreuther und Regierungsrat I. Klasse Friedrich Bernreuther wegen Paßfälschung, Abgabe wissentlich falscher Polizeiberichte und Rechtsbeugung an. Ulrike Claudia Hofmann, "Verräter verfallen der Feme!": Fememorde in Bayern in den zwanziger 2000, p. 120p. 265
- ^ Oberregierungsrat Friedrich Bernreuther (1881–1958), der seit 1921 die politische Abteilung der Polizeidirektion München leitete, war von den Nazis während des Hitler-Putsches 1923 kurzzeitig gefangengesetzt; später war er an der Untersuchung des Putsches beteiligt. In einer Erklärung, die er am 15. Juli 1946 gegenüber der Spruchkammer Ansbach-Stadt abgab, behauptete er, damals sogar Hitlers Ausweisung nach Österreich veranlasst zu haben, die jedoch nie erfolgen sollte . 1929 wurde er als Polizeidirektor nach Regensburg versetzt, wo er weitere Schritte gegen die Partei unternahm. Daher erfolgte noch in der Nacht der NS-Machtergreifung seine Entlassung; später wurde er nach Ansbach strafversetzt. In seiner Aussage von 1946 legt er dar, dass er sich wiederholt weigerte, der Partie beizutreten, 1940 jedoch – als der Druck zu stark geworden war – nicht länger standhalten konnte und schließlich doch noch ein Aufnahmegesuch einreichte, das erst 1941 positiv entschieden wurd, da man bei der Partei seine innerliche Ablehnung kannte. 68 Am 4. Mai 1945 ernannten ihn die Amerikaner zum Assistant of Regierungspräsident" und am 1. Juli 1945 zum Regierungsvizepräsidenten in Ansbach. (Der öffentliche Kläger für Ansbach (Stadt), 18. November 1947- Aussage von Geheimrat Reichert; ebd., S. 3). Er wurde jedoch schon am 10. Oktober 1945 entlassen, weil ein Referent der amerikanischen Militärregierung sich beschwerte, dass Bernreuther "die Entnazifizierung des Personals so gut er konnte sabotiert" habe.(Zitiert bei Dirk Walter, Karl Bosl, Annäherung an eine Persönlichkeit: Leistungen - Fehlverhalten, 2013, S. 47.) Robert Limpert, Benjamin Z. Kedar, Peter Herde, Karl Bosl im „Dritten Reich“, 2016, p. 202