File:20120408155DR Liebenberg (Löwenberger Land) Schloß.jpg
Page contents not supported in other languages.
Tools
Actions
General
In other projects
Appearance
Size of this preview: 800 × 544 pixels. Other resolutions: 320 × 217 pixels | 640 × 435 pixels | 1,024 × 696 pixels | 1,280 × 870 pixels | 2,463 × 1,674 pixels.
Original file (2,463 × 1,674 pixels, file size: 3.82 MB, MIME type: image/jpeg)
This is a file from the Wikimedia Commons. Information from its description page there is shown below. Commons is a freely licensed media file repository. You can help. |
Summary
Description20120408155DR Liebenberg (Löwenberger Land) Schloß.jpg |
Deutsch: 08.04.2012 16775 Liebenberg (Löwenberger Land), Parkweg 1: Schloß & Gut Liebenberg. Ab 1652 führte das klevesche Adelsgeschlecht derer von und zu Hertefeld die Güter zum Wohlstand. Das Schloß (GMP: 52.894319,13.258577) entstand in mehreren Bauphasen 1743 bis 1906. 1867 fiel das Gut im Erbgang an die Grafen zu Eulenburg. Der ehemalige Barockgarten wurde im 19. Jahrhundert in Anlehnung an Gestaltungsentwürfe von Peter Joseph Lenné zum Landschaftspark überformt. 1908 kam das Seehaus hinzu. Das Gut wurde während des Kaiserreiches, der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR für Jagdgesellschaften genutzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Schloß und Gut Liebenberg enteignet. Im Schloß entstanden Wohnungen, Gewerberäume, eine Arztpraxis und ein Kindergarten. Nach der Deutschen Wiedervereinigung ging das Gut nach mehreren Zwischenbesitzern an die DKB-Stiftung für gesellschaftliches Engagement, die es als Veranstaltungs- und Seminarzentrum nutzt. [DSCNn3693.TIF]20120408155DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Date | |||||||||||||||
Source | Own work | ||||||||||||||
Author |
creator QS:P170,Q28598952 |
Object location | 52° 53′ 39.55″ N, 13° 15′ 30.88″ E | View this and other nearby images on: OpenStreetMap | 52.894319; 13.258577 |
---|
Licensing
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
Items portrayed in this file
depicts
1 April 2012
52°53'39.548"N, 13°15'30.877"E
image/jpeg
b340b214e6b478de54a1bcc211626808a6b2b11d
4,002,612 byte
1,674 pixel
2,463 pixel
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 19:57, 5 October 2020 | 2,463 × 1,674 (3.82 MB) | Jörg Blobelt | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
File usage
No pages on the English Wikipedia use this file (pages on other projects are not listed).
Metadata
This file contains additional information, probably added from the digital camera or scanner used to create or digitize it.
If the file has been modified from its original state, some details may not fully reflect the modified file.
Image title | 08.04.2012 16775 Liebenberg (Löwenberger Land), Parkweg 1: Schloß & Gut Liebenberg. Ab 1652 führte das klevesche Adelsgeschlecht derer von und zu Hertefeld die Güter zum Wohlstand. Das Schloß (GMP: 52.894319,13.258577) entstand in mehreren Bauphasen 1743 bis 1906. 1867 fiel das Gut im Erbgang an die Grafen zu Eulenburg. Der ehemalige Barockgarten wurde im 19. Jahrhundert in Anlehnung an Gestaltungsentwürfe von Peter Joseph Lenné zum Landschaftspark überformt. 1908 kam das Seehaus hinzu. Das Gut wurde während des Kaiserreiches, der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR für Jagdgesellschaften genutzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Schloß und Gut Liebenberg enteignet. Im Schloß entstanden Wohnungen, Gewerberäume, eine Arztpraxis und ein Kindergarten. Nach der Deutschen Wiedervereinigung ging das Gut nach mehreren Zwischenbesitzern an die DKB-Stiftung für gesellschaftliches Engagement, die es als Veranstaltungs- und Seminarzentrum nutzt. [DSCNn3693.TIF]20120408155DR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Copyright holder | Dr. Jörg Blobelt (retret 05.10.2020) |
IIM version | 2 |